minze und blatt
Rezepte

Couscous mit Kichererbsen und Gemüse

Zutaten (2 Personen)

  • 50 g Couscous
  • 1 kleine Zucchini – gewürfelt
  • Je ½ rote und gelbe Paprikaschote – in kleine Würfel schneiden
  • Handvoll Cocktailtomaten halbieren
  • 250 g gekochte Kichererbsen (Dose oder Glas)
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 1 Schalotte – fein gehackt
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL Sojasoße
  • Muskatnuss
  • Knoblauchpulver
  • Cayennepfeffer/Chilipulver
  • geräucherter Paprika (optional)
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Bund Petersilie gehackt
  • Limettensaft

Couscous ist ein unkompliziertes Lebensmittel, dass sich schnell zubereiten lässt. Die kleinen Kügelchen bestehen in der Regel aus Hartweizengries. Es gibt sie aber auch aus Hirse, Dinkel oder Gerste. Couscous ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß (100g / 11g) ist sehr fettarm und enthält viele Kohlenhydrate. Diese Kombination sorgt dafür, dass Couscous ein gesunder Energielieferant ist.

Couscous ist reich an Selen, einem Mineralstoff, welcher für eine gesunde Schilddrüse unverzichtbar ist.
Zudem wirkt Selen entzündungshemmend und unterstützt das Immunsystem. Die darin entahltenen Ballststoffe lassen den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und regeln die Verdauung.

Anleitung

  1. Couscous mit 50 ml kochender Gemüsebrühe aufgießen und quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten.
  3. Das Gemüse dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Chili und Muskatnuss würzen, Sojasoße dazugeben und abgedeckt 10 Minuten dünsten. Zum Schluss die Kichererbsen beifügen.
  4. Den fertigen Couscous zum Gemüse in die Pfanne geben, alles noch einmal mit den Gewürzen abschmecken und mit reichlich Petersilie bestreuen.
  5.  Zum Schluß einige Spritzer Limettensaft darüber geben. Das gibt dem Gericht eine leichte frische Note.
Viel Spaß beim Nachkochen. Guten Appetit !

Vegan ganz einfach

Minze und Blatt

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“.

(Winston Churchill, 1874 – 1965)