Fenchelknollen bestehen zu über 80 % aus Wasser und enthalten ätherischen Öle, die dem Fenchel sein typisches Aroma verleihen. Sie fördern die Durchblutung und regen die Leber- und Nierentätigkeit an. Zudem unterstützen sie die Verdauung, wirken entzündungshemmend und stärken den Magen.
Richtig zubereitet schmeckt Fenchel auch roh köstlich und sorgt für Abwechslung auf dem Salatteller. Die saftigen süßen Orangenspalten, gepaart mit würzigem Dill, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer, könnten diesen knackigen Salat zu deinem neuen Lieblingssalat werden lassen.
Anleitung
Vom Fenchel die harten äußeren Blätter sowie die Stängel und den Strunk entfernen. In feine dünne Spalten schneiden.
Saft einer Orange auffangen.
Salzen, pfeffern, mit Olivenöl, Orangensaft, Essig marinieren und eine Stunde ziehen lassen.
Die zweite Orange filetieren und in mundgerechte Stücke teilen.
Ingwer schälen und mit Walnüssen hacken.
In einer großen Schüssel Fenchel, Orangenstücke, die Ingwermischung und dünn geschnittene Zwiebelringe mischen.
Zum Schluss etwas Dill darüber streuen.
Guten Appetit !
Vegan ganz einfach
Minze und Blatt
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“.