minze und blatt
Rezepte
Kartoffelpüree mit Gurkensalat und Dill

Zutaten (2 Personen)
Kartoffelpüree
- 800 g Kartoffeln
- Pflanzenmilch (ca. 100 ml)
- 1 EL Pflanzenbutter
- Salz
- Muskatnuss
Gurkensalat
- 2 Gurken
- halbes Bund frischer Dill
- 1 EL neutrales Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
- Essig
- etwas brauner Zucker
Gurken bestehen zu 95 % aus Wasser und gehören damit zu den kalorienärmsten Lebensmitteln.
Das Gemüse enthält viele Vitamine aus der B-Gruppe, aber auch Vitamin C und Vitamin E. Zudem ist es reich an den Mineralstoffen Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor.
In der Kartoffel steckt Kalium, Vitamin B1, B6 und Vitamin C. Wusstest du, dass Kartoffeln weniger Kalorien haben als gekochter Reis und Nudeln? Mit 69 kcal pro 100 g machen Kartoffeln nicht dick. Sie bestehen zu 77 % aus Wasser und enthalten nur 1 g Fett auf 100 g.
Diese Warm- Kalt Kombination, ist schnell gemacht und braucht nur wenige Zutaten. Dieses Gericht geht immer, egal ob an heißen Sommertagen oder an kalten Winterabenden.
Anleitung
- Die Kartoffeln schälen in grobe Stücke teilen und weich kochen.
- In der Zwischenzeit die Gurken mit einem Sparschäler von der Schale befreien und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Öl dazugeben und kräftig mit Salz, Pfeffer, etwas Essig und Zucker abschmecken. Den fein gehackten Dill unterheben und zur Seite stellen. Nach einiger Zeit geben die Gurken Wasser ab, so dass eine Gurkensalatsoße entsteht.
- Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen und mit einem Stampfer zu Püree verarbeiten.
- Milch dazugeben, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf mehr Milch dazugeben.
1 EL Butter im Püree schmelzen lassen. - Mit Salz nach Belieben und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Das noch warme Kartoffelpüree auf einem Teller mittig anrichten und den Gurkensalat oben in eine kleine Mulde dazugeben. So kann man das warme Kartoffelpüree zusammen mit dem kühlen Gurkensalat wunderbar genießen.
Guten Appetit !

Vegan ganz einfach
Minze und Blatt
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“.
(Winston Churchill, 1874 – 1965)